Tipps bei Rückenschmerzen

Es gibt viele Arten von Schmerzen, doch sie haben alle eines gemeinsam: Alle Arten von Schmerzen im Rückenbereich können durch Ihr eigenes Tun in den meisten Fällen erheblich gelindert werden – völlig ohne Medikamente oder Operationen.
Wie entstehen Schmerzen im Rücken?
Um zu verstehen, was Sie gegen Rücken- oder Nackenschmerzen tun können, ist es wichtig, dass Sie wissen, wie Schmerzen im Rückenbereich überhaupt entstehen. Hierzu ist die Unterscheidung von spezifischen und unspezifischen Schmerzen hilfreich: - Spezifische Schmerzen: Die Schmerzen sind auf eine eindeutige Ursache zurückzuführen. Solch eine Ursache kann beispielsweise ein Unfall oder eine organische oder strukturelle Veränderung darstellen. - Unspezifische Schmerzen: Die Schmerzen haben keine eindeutig sichtbare Ursache. Auf einem Röntgenbild oder MRT ist eine Schädigung nicht zu sehen.
Unspezifische Rückenschmerzen verschwinden nach einiger Zeit in vielen Fällen von selbst, dennoch leiden Betroffene sehr unter diesen Schmerzen. Bei Unfällen können Knochenbrüchen auftreten. Organische Veränderungen, die zu Schmerzen im Rückenbereich führen, können beispielsweise durch Erkrankungen wie Krebs ausgelöst werden. Es ist wichtig, dass Sie solch eine Ursache durch eine umfassende Untersuchung ausschließen können. In den allermeisten Fällen liegen unspezifische Rückenschmerzen vor. Die unspezifischen Schmerzen entstehen häufig durch Verspannungen in der Rückenmuskulatur, Fehlbelastungen, Überdehnungen oder Verhärtung der Muskulatur.
Welche ist die häufigste Ursache für Rückenschmerzen?
Die häufigste Ursache für Schmerzen im Rückenbereich ist Bewegungsmangel. Zu langes Sitzen kann dafür verantwortlich sein, dass Schmerzen im Rücken auftreten. Jede Faser der Muskulatur wird von einer Faszien-Schicht umhüllt. Die Faszien bilden zusammen ein sehr dehnbares Netz, welches sich ständig verändert. Die Veränderungen entstehen durch Impulse, die die Faszien durch Ihre Bewegungen erhalten. Zudem befindet sich in den Zwischenräumen der Zellen eine Flüssigkeit, welche durchgehend zirkuliert. Auf diese Art und Weise werden Abfallstoffe abtransportiert und benötigte Nährstoffe wieder aufgefüllt. Damit diese Flüssigkeit jedoch durch die Zwischenräume fließen kann, ist Bewegung notwendig. Wenn Sie folglich zu lange sitzen, kann es dazu kommen, dass diese Prozesse in Ihrem Körper nicht einwandfrei ablaufen können: Und das löst Schmerzen aus.
Welche Arten von Rückenschmerzen gibt es?
Schmerzen können im gesamten Rücken auftreten oder einzelne Bereiche betreffen. Die Schmerzen strahlen zudem häufig bis in die Beine, Arme, Schultern oder in den Nacken aus. Dies macht es schwieriger, genau zu bestimmten, woher der Schmerz eigentlich kommt. Dies ist jedoch die erste Voraussetzung, um erfolgreich etwas gegen die Schmerzen tun zu können. Versuchen Sie daher im ersten Schritt, so genau es geht zu lokalisieren, in welchem Bereich des Rückens der Schmerz genau sitzt.
Befinden sich die Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, kann es sich um folgende Schmerzen handeln:
- Atlaswirbel-Schmerzen
- Nacken-Schulter-Syndrom
Bandscheibenvorfall Sitzt der Schmerz im Bereich der Brustwirbelsäule, können folgende Ursachen vorliegen:
- Brustwirbelsäule-Syndrom
- Rundrücken Beschwerden,
die im Bereich der Lendenwirbelsäule, im unteren Rücken und im Steißbein auftreten, können durch folgende Ursachen ausgelöst werden: - Hexenschuss - Ischialgie/Ischias-Schmerzen - Beckenschiefstand - Hohlkreuz - Steißbeinschmerzen Schmerzen,
die den ganzen Rücken betreffen, können durch folgende Ursachen auftreten:
- Arthrose
- Bandscheibenvorfall
- Fibromyalgie
- Morbus Bechterew
- Osteoporose
- Skoliose
Welche Ursachen bei Ihnen auch vorliegen mögen: Es ist möglich, dass Sie Ihre Schmerzen lindern können! Was können Sie bei akuten Rückenschmerzen tun? Akute Schmerzen dauern weniger als sechs Wochen an und treten zum ersten Mal oder nach sechs schmerzfreien Monaten auf. Akute Schmerzen im Rückenbereich können einer spezifischen oder unspezifischen Ursache zugrunde liegen. Bei akuten Schmerzen wurde lange Zeit empfohlen, einige Tage Bettruhe einzuhalten. Heutzutage ist jedoch bekannt, dass Bettruhe die Schmerzen noch verstärken kann. Stattdessen ist Bewegung empfehlenswert. Durch moderate Bewegung wird die Durchblutung gefördert und verspannte Muskulatur kann sich lockern. Dies wirkt sich schmerzlindernd aus. Wichtig ist, ein gutes Maß an Bewegung zu erfüllen, ohne sich zu überlasten. Spazierengehen kann bereits verhelfen, die Schmerzen im Rücken zu lindern.
Was können Sie bei chronischen Schmerzen im Rücken tun?
Als chronische Rückenschmerzen werden Schmerzen bezeichnet, die länger als zwölf Wochen oder sogar mehrere Jahre andauern oder immer wieder auftreten. Chronische Schmerzen sind natürlich sehr belastend, doch auch hier gibt es Wege zur Linderung. Selbsthilfeübungen nach Dorn können Ihnen helfen, gegen die Schmerzen vorzugehen. Auch Yoga ist empfehlenswert und wirkt sich lindernd auf die Schmerzen aus. Gerade bei chronischen Schmerzen ist es besonders wichtig, dass Sie sich nicht Ihrem Schicksal ergeben, sondern aktiv etwas gegen die Schmerzen tun.
So können Sie Ihre Lebensqualität erheblich steigern und die Schmerzen lindern. Regelmäßiges Dehnen kann ein guter Anfang sein. Sie können das Dehnen in Ihre alltägliche Routine einbauen, um zu verhindern, dass Sie das Dehnen nach einigen Tagen wieder schleifen lassen und beobachten, ob sich Ihre Schmerzen verbessern. Bereits durch regelmäßiges Dehnen können Sie die Ursache der Schmerzen häufig beseitigen oder minimieren. Rückenübungen sind ebenfalls sinnvoll. Das Ausführen der Übungen muss nicht viel Zeit in Anspruch nehmen, das Wichtigste ist die Regelmäßigkeit.
Bereits durch wenige Minuten täglich können Sie mit effektiven Übungen nach Dorn etwas gegen Ihre Schmerzen tun. Möglicherweise interessieren Sie sich auch für die Schöndorfstrom-Therapie. Bei dieser Therapie werden Rückstände aus dem Stoffwechsel sowie Kalkablagerungen und Entzündungs-Mediatoren entsorgt und durch die Anregung der Zirkulation von Gewebeflüssigkeit und Blut gefördert. Dadurch kann sich das Gewebe erholen und Schäden an Gelenken oder an der Bandscheibe werden daran gehindert, sich zu vergrößern.
Eine Faszienmassage mit Faszienrollen befreit Sie ebenfalls von Schmerzen im Bereich des Rückens. Bei der Faszienmassage werden verklebte Faszien gelöst, sodass sich die Faszien wieder richtig ausrichten können. So ist es durch die Faszienmassage möglich, Verspannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit erfolgreich zu steigern. Zudem bewirkt die Massage mit der Faszienrolle eine stärkere Durchblutung der behandelten Stellen und verbessert auch die Zirkulation der Flüssigkeit in den Faszien selbst. Dies wirkt sich stark lindern auf Schmerzen im Bereich des Rückens aus.
Die Dorn-Behandlung ist ebenfalls eine gute Alternative für Menschen, die unter Schmerzen im Rücken leiden. Durch diese Therapie werden die Selbstheilungskräfte des Organismus angeregt und wieder aktiviert. Verschiedene Übungen und Griffe verhelfen knöchernen und knorpeligen Strukturen zu einem erheblich besseren Zustand. Des Weiteren kommt die Dorn-Behandlung auch der Muskulatur, den Sehnen, Faszien, dem Bindegewebe und den Bändern zu Gute. Sie werden angeleitet und erhalten zudem Einweisungen in Übungen, die Sie zuhause selbstständig absolvieren können, um die Wirkung der Dorn-Methode zu maximieren. So können Sie Ihre Schmerzen im Bereich des Rückens erheblich lindern.
Was können Sie tun, um Rückenschmerzen vorzubeugen?
Um Schmerzen im Bereich des Rückens vorzubeugen, ist es wichtig, auf ausreichende Bewegung zu achten. Doch auch die Schlafposition kann viel dazu beitragen, das Auftreten von Schmerzen zu verhindern. Viele Menschen schlafen auf der Seite liegend und ziehen die Knie an. Das Problematische an dieser Haltung ist, dass sie sich nicht von der Position des Sitzens unterscheidet. Die Schlafposition lässt sich jedoch trainieren. Am besten ist es für Ihren Rücken, auf einer harten Matratze und ohne Kissen zu schlafen.
Das Fazit:
Rückenschmerzen müssen nicht sein Sie sind den Schmerzen nicht hilflos ausgeliefert. Zahlreiche Übungen und Therapien können Ihnen dabei verhelfen, die Schmerzen zu lindern. Kontaktieren Sie mich gerne, wenn Sie Hilfe benötigen, den richtigen Weg gegen Ihre Schmerzen zu finden.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine E-Mail.