Chronische Rückenschmerzen?

Erfahren Sie hier, welche Maßnahmen sich in meiner Praxis zur Behandlung bewährt haben.

Heilpraktikerin Iris Weigmann, Starnberg

Wann empfiehlt sich die Breuß-Massage?

  • Wirbelblockierungen
  • Spannungszustände im Wirbelsäulenbereich
  • Bandscheibenvorwölbungen und -vorfälle
  • Stark verspannte Muskulatur
  • Schlafstörungen
  • Unterstützung bei Schwächezuständen
  • In Kombination mit der Dorn-Methode

Da sie vor allem unterversorgte Bandscheiben stärkt, entlastet und regeneriert, wird sie auch Bandscheiben-Massage genannt.

Die Massage nach Breuß ist eine sanfte Behandlung, die seelische und körperliche Verspannungen löst. Unterversorgte Bandscheiben regenerieren und erfüllen gestärkt wieder ihre Pufferfunktion. Verschobene Wirbel finden wieder in ihre natürliche Position.


Wie läuft die Behandlung ab?

Zunächst wird die Wirbelsäule durch sanfte Massage am Kreuzbein entspannt und gestreckt. Durch achtsame Streichtechniken wird die Wirbelsäule ganz natürlich gedehnt. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung des Blasenmeridians. Die Verwendung von Johanniskrautöl unterstützt die Bandscheiben in ihrer Quellfunktion.

Verschobene Wirbel werden schmerzfrei in ihre natürliche Position zurückgeführt. Durch das schrittweise Ausstreichen der Wirbelsäule wird diese auf feinfühlige natürliche Weise gestreckt. Die Bandscheiben bekommen wieder mehr Platz und können sich ausdehnen. Damit erfüllen sie wieder ihre Stoßdämpferfunktion und gestaute Energie wird zum Fließen gebracht.


Rudolf Breuß erklärte das ganz einfach:

„Ein Schwamm der längere Zeit Gewicht trägt, verwandelt sich in eine dünne, ausgetrocknete Scheibe. Tränkt man ihn mit Flüssigkeit, gewinnt er seine ursprüngliche Größe zurück. Genauso erholen sich die Bandscheiben – durch vorsichtiges Dehnen und Strecken sowie das Eindringen des Johanniskrautöls.“

Im Gegensatz zur Schulmedizin, gab es für Rudolf Breuß keine Abnutzung der Bandscheiben. Er spricht von einer Degeneration der Wirbelsäule und Bandscheiben, die wieder regeneriert werden können.

Zum Schluss der Behandlung wird durch das Auflegen von Seidenpapier und bestimmten Streichtechniken der Energiefluss im Rücken angeregt und die Nerven entspannen sich.
Nach der Behandlung sollte der Patient noch einige Zeit ruhen und die Behandlung nachwirken lassen.


Wie geht es jetzt weiter?

Nehmen Sie gerne mit mir Kontakt auf

Wenn ich Ihr Interesse geweckt haben, rufen Sie mich gerne an oder schreiben mir eine E-Mail.